-
Wärmerückgewinnung WRG
Jede Kälteanlage hat eine „kalte“ und eine „warme“ Seite. Für einen hohen Gesamtwirkungsgrad macht es deshalb Sinn die Abwärme des Systems nicht einfach über den Verflüssiger ungenutzt in die Umwelt zu blasen, sondern so viel Energie wie möglich zurückzugewinnen.
Mögliche Einsatzbereiche der Wärmerückgewinnung
- Warmwasser zur Anhebung der Vorlauftemperatur bei Spülmaschinen
- Warmwasser für den Sanitärbereich, z.B. Duschen, Reinigung
- Anhebung der Vorlauftemperatur der Heizungsanlage bei Niedertemperaturheizungen
- Glycol-Unterfrierschutzheizung bei größeren TK-Lageranlagen
- Warmwasser zur Beheizung von Gärraumen
Konzepte
- Systeme mit und ohne Pufferspeicher
- Auskopplung der Enthitzungswärme
- Auskopplung der Verflüssigungswärme
Weniger Wärmemenge, höheres Temperaturniveau
Höhere Wärmemenge, niedrigeres Temperaturniveau